Zum Inhalt wechseln

Steigende Inflation und Indexmieten: Wenn die Miete unaufhaltsam steigt.

Indexmietverträge koppeln die Miete an den Verbraucherpreisindex, was bedeutet, dass die Miete regelmäßig an die Inflation angepasst wird. Für Vermieter bietet dies Schutz vor Inflation, da Mietsteigerungen automatisch erfolgen. Auf dem Mietmarkt kann dies jedoch für Mieter zur Herausforderung werden, da bei steigender Inflation die Mieten deutlich und unvorhersehbar ansteigen können. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder bei hoher Inflation sind Indexmietverträge risikoreich für Mieter, da sie keine feste Kalkulation der Mietkosten ermöglichen und zusätzliche finanzielle Belastungen entstehen können.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

EZB senkt Leitzins – doch Bauzinsen in Deutschland steigen weiter.

Die EZB hat heute den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt – ein Schritt, der viele Immobilieninteressierte hoffen ließ, dass sich auch die Baufinanzierungszinsen entspannen würden. Doch auf dem deutschen Markt passiert aktuell das Gegenteil: Die Bauzinsen steigen weiter. Warum wirkt sich die Zinssenkung der EZB nicht auf günstigere Immobilienkredite aus?
Mehr erfahren

CDU/CSU und SPD planen Pflichtversicherung für Hochwasser- und Elementarschäden.

Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD haben sich auf die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen geeinigt. Zukünftig sollen Wohngebäudeversicherungen standardmäßig eine Absicherung gegen derartige Naturgefahren enthalten. Für bestehende Verträge ist vorgesehen, diese zu einem festgelegten Stichtag entsprechend zu erweitern. ​
Mehr erfahren

Wohnimmobilienpreise steigen im 4. Quartal 2024 um 1,9 %.

Das Statistische Bundesamt hat in seiner Pressemitteilung vom 25. März 2025 neue Zahlen zur Preisentwicklung von Wohnimmobilien veröffentlicht. Demnach sind die Preise im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1,9 % gestiegen.
Mehr erfahren

Wie professionelle Fotos und Exposés den Verkauf beschleunigen können.

Ein professionell gestaltetes Exposé mit hochwertigen Bildern ist der Schlüssel zu einem schnellen und erfolgreichen Immobilienverkauf. Durch ansprechende Immobilienfotografie werden die besten Seiten einer Immobilie hervorgehoben, was zu mehr Anfragen und einer höheren Nachfrage führt.
Mehr erfahren

Erste Schritte beim Immobilienkauf. Ein Ratgeber.

Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Um Ihnen den Einstieg in den Immobilienkauf zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Schritte zusammengefasst.
Mehr erfahren

Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 2,5 Prozent.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im Euroraum am 06. März 2025 um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Dies ist bereits die sechste Zinssenkung, seit die Notenbank im Juni 2024 ihren Lockerungskurs eingeschlagen hat.
Mehr erfahren

EZB senkt Leitzins erneut: Fünfte Zinssenkung in Folge.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute, am 30. Januar 2025, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent gesenkt. Dies ist die fünfte Zinssenkung in Folge.
Mehr erfahren

IVD-Weiterbildungssiegel 2025!

RENOVA Immobilien hat erneut erfolgreich an den Schulungen und Weiterbildungsprogrammen des Immobilienverbands Deutschland teilgenommen und hat sich damit das IVD-Weiterbildungssiegel 2025 verdient.  
Mehr erfahren

Wintertipps für Immobilieneigentümer: So bringen Sie Ihr Zuhause gut durch die kalte Jahreszeit.

Der Winter bringt nicht nur schöne Schneelandschaften, sondern auch Herausforderungen für Immobilieneigentümer. Um Ihre Immobilie vor Schäden zu bewahren und Energiekosten im Griff zu behalten, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Hier sind die wichtigsten Tipps:  
Mehr erfahren

Wie hat sich der Wert Ihrer Immobilie im Jahr 2024 entwickelt?

Das Jahr 2024 brachte zahlreiche Veränderungen für den Immobilienmarkt, die auch den Wert Ihrer Immobilie beeinflusst haben könnten. Zwei zentrale Faktoren dabei waren die Anpassung der Bodenrichtwerte sowie die Entwicklung der Zinsen.  
Mehr erfahren